Zum Inhalt springen
Tourismusverband Seefeld
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

Startpunkt

Bahnhof Reith

Endpunkt

Bahnhof Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

6,70 km

HM Bergauf

289 m

HM Bergab

289 m

Höchster Punkt

1306 m

Zeit gesamt

02:15 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Bahnhof Reith

Endpunkt

Bahnhof Reith

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

6,70 km

HM Bergauf

289 m

HM Bergab

289 m

Höchster Punkt

1306 m

Zeit gesamt

02:15 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Rundwanderung

+2

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Reith und folgt zunächst der Bahnlinie. Der Weg verläuft sanft durch die Landschaft, bis die Abzweigung zur Nördlinger Hütte erreicht wird. Hier zweigt der Pfad nach rechts ab und führt auf den Panoramaweg.

Oberhalb von Reith eröffnet sich ein weiter Blick ins Hölltal. Der Weg schlängelt sich durch Waldstücke und entlang steiler Felswände, während sich immer wieder schöne Ausblicke ins Tal bieten. Schließlich führt die Route zum Kaiserstand, einem Aussichtspunkt mit beeindruckendem Panorama über das Inntal und die umliegenden Berge.

Für den Rückweg gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Variante 1: Der Rückweg erfolgt zunächst auf dem gleichen Weg bis zur Abzweigung „Frau Häusl“. Dort befindet sich eine kleine Kapelle mit einem Wasserfall. Weiter geht es über den Rosenkranzweg, einen besinnlichen Pfad mit mehreren Marterln, hinunter ins Dorf.
  • Variante 2: Die gleiche Strecke führt zurück zum Bahnhof Reith. Eine einfache Möglichkeit, die Landschaft noch einmal zu genießen.
  • Variante 3: Eine direktere, aber steilere Alternative bietet der Kaiserstandweg. Dieser führt über Schotter- und Asphaltwege bergab ins Dorf.

Merkmale & Eigenschaften

Ähnliche Tourenvorschläge

Wanderweg zur Hohen Fluder mit Blick Richtung Hohe Munde.jpg

Wandern

Rundwanderung Hoher Sattel

Distanz Gesamt

10,60 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

524 hm

Höchster Punkt

1620 hm

Schwierigkeit

Mittel

Drohnenaufnahme Wettersteinhütte mit Nebel in den Bergen.jpg

Wandern

Rundwanderung Wettersteinhütte-Wangalm-Hämmermoosalm

Distanz Gesamt

10,20 km

Zeit Gesamt

04:15 h

HM Bergauf

562 hm

Höchster Punkt

1756 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderer auf dem Weg vom Seefelder Joch zur Seefelder Spitze - Gipfelkreuz der Spitze im Blick.jpg

Wandern

Königstour - die royale Wanderung

Distanz Gesamt

4,40 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

502 hm

HM Bergab

464 hm

Höchster Punkt

2364 hm

Schwierigkeit

Schwer

Drohnenaufnahme Hämmermoosalm bei Sonnenuntergangsstimmung.jpg

Wandern

Wanderung zur Hämmermoosalm

Distanz Gesamt

4,00 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

175 hm

Höchster Punkt

1417 hm

Schwierigkeit

Leicht

Grosse Arnspitze Blick ins Karwendel - Scharnitz

Wandern

Bergtour Hoher Sattel - Große Arnspitze, 2.196 m

Distanz Gesamt

10,30 km

Zeit Gesamt

08:00 h

HM Bergauf

1313 hm

Höchster Punkt

2196 hm

Schwierigkeit

Schwer

Porta Claudia Scharnitz - Tor mit Weg.jpg

Wandern

Rundwanderung Porta Claudia

Distanz Gesamt

2,50 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

125 hm

HM Bergab

120 hm

Höchster Punkt

1085 hm

Schwierigkeit

Leicht

Familie vor dem Seekirchl im Sommer - 2.jpg

Wandern

Dorfrunde Seekirchl - Sprungschanze

Distanz Gesamt

2,00 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

10 hm

Höchster Punkt

1195 hm

Schwierigkeit

Leicht

Leutascher Geisterklamm mit Blick Richtung Mittenwald.jpg

Wandern

Große Klammrunde durch die Leutascher Geisterklamm mit Themenweg

Distanz Gesamt

3,20 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

129 hm

HM Bergab

127 hm

Höchster Punkt

1060 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geschlossen