Einblicke in die Region Seefeld
PlateauIntern
Welche touristischen Themen beschäftigen die Region Seefeld? Was passiert in Sachen touristischer Vermarktung?
Welche alltäglichen Aufgaben erfüllt der Tourismusverband und welche Projekte setzt er für die Region, seine Mitglieder und die Öffentlichkeit um?
Auf unserer neuen Plattform PlateauIntern halten wir euch über die aktuellen Entwicklungen im Tourismusverband und am Plateau auf dem Laufenden und berichten über unsere neuesten Projekte. Die Plattform richtet sich an unsere Mitglieder und Stakeholder sowie an alle Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen auf Tirols Hochplateau. Außerdem erhaltet ihr halbjährlich unsere kompakte Printausgabe als Postwurf direkt zu euch nach Hause.
Kurz und bündig
Aktuelle Kurzmeldung

Vermieterakademie im neuen, vereinfachten Format
Seit Ende März läuft die Vermieterakademie im neuen, benutzerfreundlichen MS-Teams-Webinarformat und macht die Teilnahme für Vermieter:innen so unkompliziert wie nie zuvor. Einfach über unsere Website Kurs auswählen und anmelden. Dann bekommt ihr eine Mail mit dem direkten MS Teams-Link zur Veranstaltung. Alle weiteren Einstiegshürden entfallen. Zusätzlich erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen automatisch den Link zur Aufzeichnung – ideal für alle, die nicht live dabei sein können oder Inhalte später noch einmal ansehen möchten.
2. Mai 2025
Neueste Informationen und Entwicklungen aus der Region
Ausführliche Berichte
Wisst’s ihr, dass…
.... unsere 8 Loipengeräte mit einer Geschwindigkeit von nur 10 bis 14 km/h täglich die Strecke von Seefeld bis zum Gardasee, also rund 250 km, zurücklegen, um unsere Loipen in Schuss zu halten.
... wir 12.000 m3 Schnee unter ökologisch nachhaltigen Hackschnitzeln, ganz ohne Plastik, lagern, um im Herbst wieder für eine perfekte Snowfarming Loipe zu sorgen. Der maximale Verlust beträgt in einem heißen Sommer 20%.
... laut Mobilfunkstatistik am Sonntag, den 3. November, gleich viele Besucher in der Fußgängerzone waren wie am Sonntag, den 4. August. Tirols Hochplateau kommt in Frühwinter also wirklich gut an!