Zum Inhalt springen
plateau-intern

Einblicke in die Region Seefeld

PlateauIntern

Welche touristischen Themen beschäftigen die Region Seefeld? Was passiert in Sachen touristischer Vermarktung?
Welche alltäglichen Aufgaben erfüllt der Tourismusverband und welche Projekte setzt er für die Region, seine Mitglieder und die Öffentlichkeit um?

Auf unserer neuen Plattform PlateauIntern halten wir euch über die aktuellen Entwicklungen im Tourismusverband und am Plateau auf dem Laufenden und berichten über unsere neuesten Projekte. Die Plattform richtet sich an unsere Mitglieder und Stakeholder sowie an alle Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen auf Tirols Hochplateau. Außerdem erhaltet ihr halbjährlich unsere kompakte Printausgabe als Postwurf direkt zu euch nach Hause.

Kurz und bündig

Aktuelle Kurzmeldung

winterwandern-in-der-region-seefeld-mann-und-frau-laufen-vor-dem-seekirchl-weitwinkel-8

Winterwandern im Medien-Fokus

In den vergangenen Monaten durften wir hochkarätige Gäste bei uns begrüßen, die unser strategisches Erfolgsmuster Winterwandern in den Mittelpunkt stellten. Mit dabei waren unter anderem Journalist:innen der DPA, der Oberösterreichischen Nachrichten und der Freien Presse (Chemnitz) sowie reichweitenstarke Content Creator:innen wie Monja Kraner (@takemetoalaska_) oder Janna Kamphof (@jannakamphof).
Weitere Details zu den Pressereisen im Winter findet ihr in unserem Bericht: In aller Munde

14. April 2025

Neueste Informationen und Entwicklungen aus der Region

Ausführliche Berichte

Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen vor dem Seekirchl_Weitwinkel

Rückblick: Wintersaison 2024/ 25

Zahlreiche Pressevertreter:innen und Influencer:innen besuchten uns in der gerade zu Ende gehenden Wintersaison und trugen ihre besonderen Erlebnisse auf Tirols größtem Hochplateau in die Welt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf unserem strategischen Erfolgsmuster Winterwandern: Vor allem der neue, sternförmig angelegte Seefelder Hochplateau Winterweitwanderweg mit fester Unterkunft fand großen Anklang. Doch auch die Themen Langlaufen, Ski alpin und die immer beliebter werdenden Nischen Wintertrailrunning und Eisbaden kamen nicht zu kurz.

10. April 2025

Winterwandern im Schnee (1) (1)

Hidden Champion Winterwandern

Winterwandern ist keine neue Erfindung auf Tirols Hochplateau. Doch 2024/25 holen wir es groß vor den Vorhang und schreiben dem Hidden Champion eine neue Hauptrolle zu.

25. November 2024

Hubert Siller_Casual_(c)HS

Tourismusexperte: Fragen an Prof. Hubert J. Siller

Am 10. Dezember stellt der TVB Vorstand zusammen mit Prof. Hubert J. Siller das neu erarbeitete Zukunftsprofil der Region samt Strategie vor. Wir haben ihm vorab vier Fragen dazu gestellt.

25. November 2024

Teaserbild Statistiken

TVB Insights: Unter Kontrolle

In Zeiten politischer Unsicherheiten, schneller Veränderungen und rasanter Kostensteigerungen geht der TVB zusammen mit Insight Consulting neue, hochprofessionelle Wege im Controlling.

25. November 2024

Koffer

Zahlen, Daten, Fakten: Die Sommersaison 2024 in Zahlen

Die Sommersaison verlief trotz des frühen Wintereinbruchs im September und dank des stabilen, schönen Oktobers bis zuletzt sehr positiv. Während Tirol als Gesamtes knapp unter dem Vorjahresniveau abschloss, verbuchten Tirols Hochplateau und seine Gemeinden deutlich positive Ergebnisse im Vergleich zum Sommer 2023. Im Folgenden findet ihr einige interessante Zahlen nochmals genauer aufgeschlüsselt und analysiert.

25. November 2024

Paar vor dem Seekirchl im Sommer - Weg am Steg

Rückblick: Die Sommersaison 2024

Die Sommersaison stand im Zeichen einiger spannender Projekte und Marketingaktionen. Schwerpunkt war das Topthema Wandern, doch auch Golf, Biken und Nachhaltigkeit bekamen einiges an Aufmerksamkeit. Auch das Nischenthema Urlaub mit Hund wurde bearbeitet. Ein Austausch mit dem TVB der Region Garda Trentino brachte spannende Einblicke in die Arbeit unserer südlichen Nachbarn. Und der frühe Wintereinbruch weckte nicht nur bei uns die Lust auf die kommenden Monate.

25. November 2024

IMG_6675

Region Seefeld hieß Österreichs Lehrer zur Fortbildung über regenerativen Tourismus willkommen

2023 erhielt die Region Seefeld als erste Region überhaupt das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusdestinationen. Nachhaltigkeit und ressourcenschonender Tourismus stehen somit nicht nur in unserer Strategie, sie sind integrativer Teil unseres täglichen Handelns. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle in Österreich ein und sind Vorbild für andere Regionen, Tourismusbetriebe und die Zukunft unserer Welt – unsere Kinder.

11. November 2024

Wander-Schilder im Gaistal - Beschilderung und Routen

Der aufwendige Weg zu einer korrekt ausgeschilderten Tourismusregion

Wer kennt es nicht: Man wandert und genießt die Natur, vergisst ein wenig die Welt um sich herum und ist dann froh, wenn einem an der nächsten Gabelung eines der vertrauten gelben Schilder den Weg weist. Weitere Gedanken macht man sich dann meist keine mehr. Der Aufwand, der hinter einem einzigen Schild oder einem einzigen Taferl auf einer Aussichtsbank steckt, ist wohl keinem so richtig bewusst.

18. Oktober 2024

Bienenlehrpfad Reith - Infotafel am Bienenhotel (3)

Themenwege in der Region Seefeld

Themenwege sind ein heikles Thema. Vor ein paar Jahren hatten sie einen regelrechten Boom. Nicht nur in den Tiroler Tourismusregionen gibt es daher viele von ihnen. Die allgemeine Nachfrage hat aber nachgelassen beziehungsweise die Ansprüche der Gäste sind gestiegen. In der Region sind daher in den vergangenen Jahren keine neuen Wegen mehr entstanden, vielmehr wurden die bestehenden auf ein verträgliches Maß reduziert sowie die beliebtesten neugestaltet und verbessert. Ein gelungenes Beispiel dieser Arbeit ist der Reither Bienenlehrpfad, der vor kurzen neu eröffnet wurde.

19. September 2024

Wegsanierungen (c) Andreas Würtele (3)

Sanierungsoffensive Frühjahr 2024

Um als eine der führenden Tourismusregionen weiter bei Gästen und Einheimischen punkten zu können, muss regelmäßig investiert sowie die wertvollen Infrastrukturen erweitert und saniert werden. In diesem Frühjahr arbeiteten unser Bauhofteam und externe Dienstleister deshalb intensiv an vielen großen und kleinen Baustellen in der Region.

22. Juli 2024

plateau-intern-prospekt-cover
Archiv für ältere PlateauIntern Berichte - Einblicke in die Region Seefeld.

Wisst’s ihr, dass…

.... unsere 8 Loipengeräte mit einer Geschwindigkeit von nur 10 bis 14 km/h täglich die Strecke von Seefeld bis zum Gardasee, also rund 250 km, zurücklegen, um unsere Loipen in Schuss zu halten.

... wir 12.000 m3 Schnee unter ökologisch nachhaltigen Hackschnitzeln, ganz ohne Plastik, lagern, um im Herbst wieder für eine perfekte Snowfarming Loipe zu sorgen. Der maximale Verlust beträgt in einem heißen Sommer 20%.

... laut Mobilfunkstatistik am Sonntag, den 3. November, gleich viele Besucher in der Fußgängerzone waren wie am Sonntag, den 4. August. Tirols Hochplateau kommt in Frühwinter also wirklich gut an!

plateauintern-1
Ausgabe Herbst/Winter 2024
Download
plateauintern
Ausgabe Frühling 2024
Download

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com