Zum Inhalt springen
Tourismusverband Seefeld
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

Startpunkt

Seefeld Bahnhof

Endpunkt

Seefeld Bahnhof

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

10,60 km

HM Bergauf

226 m

HM Bergab

220 m

Höchster Punkt

1344 m

Zeit gesamt

03:30 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Seefeld Bahnhof

Endpunkt

Seefeld Bahnhof

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

10,60 km

HM Bergauf

226 m

HM Bergab

220 m

Höchster Punkt

1344 m

Zeit gesamt

03:30 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Rundwanderung

+3

Auf gut zehn Kilometern zieht diese gemütliche Rundwanderung eine landschaftsreiche Schleife um den Seefelder Gschwandtkopf und belohnt unterwegs durch das Möserer Tal und das Reither Auland mit eindrucksvollen Inntalblicken und malerischen Kraftplätzen.

Vom Startpunkt am Bahnhof Seefeld geht es in westlicher Richtung zunächst ein Stück entlang der Klosterstraße durch die historische Fußgängerzone. Den Kreisverkehr in Richtung Seekirchl queren, vorbei am Olympiabad Seefeld und der Unterführung bis zur Sportalm am Gschwandtkopf folgen – erste Einkehrmöglichkeit!

Dann links an der Sportalm und dem Sportplatz vorbei, dem Weg durch die Seefeld Sports Arena folgen. Nach dem Sportplatz in ansteigenden Serpentinen über den sogenannten Sommerweg durch den Seewald weiterspazieren. An der nächsten Lichtung liegt rechter Hand weit unterhalb des Wanderwegs die gemütliche Seewaldalm - nur im Winter geöffnet. Den Wanderweg bis zum Fuße des Gschwandtkopfs weiterspazieren und dann links der Beschilderung durch den Lärchenwald Richtung Auland folgen. Wer die Runde verlängern möchte, kann hier den Anstieg zur Sonnenalm am Gschwandtkopf angehen. Fast am Ende des Lärchenwalds bietet sich dann eine Rast in der aussichtsreichen Enzian-Hütte an.

Auf dem Gschwandtkopfweg erreicht man schließlich das Auland

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Seefeld Bahnhof

Endpunkt

Seefeld Bahnhof

Familientauglich

Ja

Rundtour

Ja

Ähnliche Tourenvorschläge

kinder_bei_infotafel_in_der_geisterklamm.jpg

Wandern

Kleiner Rundweg bei der Geisterklamm

Distanz Gesamt

500 m

Zeit Gesamt

00:15 h

HM Bergauf

10 hm

Höchster Punkt

1027 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geschlossen
Blick auf das Wettersteingebirge mit Neuleutasch im Sommer - Luftaufnahme.jpg

Wandern

Rundwanderung von Seefeld nach Gießenbach & Leutasch

Distanz Gesamt

21,50 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

773 hm

HM Bergab

815 hm

Höchster Punkt

1616 hm

Schwierigkeit

Mittel

Friedensglocke im Herbst - Frau steht am Geländer und blickt ins Inntal beim Sonnenuntergang- Sonnenstern an der Glocke.jpg

Wandern

Friedenswanderweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

92 hm

HM Bergab

96 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wettersteinhuette (l) und Wangalm (r) im Wettersteingebirge.jpg

Wandern

Wanderung zur Wettersteinhütte-Wangalm

Distanz Gesamt

7,30 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

566 hm

Höchster Punkt

1717 hm

Schwierigkeit

Mittel

Meilerhütte

Wandern

Wanderung zur Meilerhütte

Distanz Gesamt

16,90 km

Zeit Gesamt

09:00 h

HM Bergauf

1390 hm

Höchster Punkt

2371 hm

Schwierigkeit

Schwer

Spaziergang an der Isar - Scharnitz (2).jpg

Wandern

Rundwanderung Gleirschhöhe

Distanz Gesamt

8,60 km

Zeit Gesamt

02:45 h

HM Bergauf

212 hm

Höchster Punkt

1074 hm

Schwierigkeit

Mittel

Reith - Wanderung Frau Häusl Kapelle - Bank und Bildstock mit Aussicht ins Inntal.jpg

Wandern

Rundwanderung Panoramaweg Reith

Distanz Gesamt

6,70 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

289 hm

Höchster Punkt

1306 hm

Schwierigkeit

Leicht

Drohnenaufnahme Gschwandtkopf Speichersee - Person läuft entlang des Speichersees mit Hohe Munde im Hintergrund (3).jpg

Wandern

Wanderung auf den Gschwandtkopf

Distanz Gesamt

11,60 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

297 hm

Höchster Punkt

1485 hm

Schwierigkeit

Mittel