
Ein Eldorado für Kletterer inmitten der Tiroler Alpen
Klettergebiete im Karwendel- und Wettersteingebirge
Die Region Seefeld – Tirols Hochplateau liegt eingebettet zwischen zwei der eindrucksvollsten Gebirgsmassive Tirols: dem schroffen Karwendel und dem imposanten Wettersteingebirge. Wer alpine Klettertouren sucht, findet hier eine Bühne der Extraklasse – von steilen Kalkwänden über klassische Routen bis hin zu stillen Abenteuern in alpiner Abgeschiedenheit.
Die Klettertradition in der Region reicht bis ins Jahr 1922 zurück. Seither haben renommierte Klettergrößen wie Bernhard Prommer, Reini Scherer, Heinz Zak und Bernhard Hangl zahlreiche Routen erschlossen und in den Bergen in und rund um die Region Seefeld ihre Spuren hinterlassen.
In den Gemeinden Scharnitz und Leutasch erwartet euch ein echtes Kletterparadies – eingebettet in die wilde Schönheit des Karwendels und die markante Kulisse des Wettersteins. Die perfekten Basecamps für euer nächstes Kletterabenteuer.
Empfohlene Kletterführer
Für eine optimale Tourenplanung empfehlen wir diese drei bewährten Kletterführer mit umfassenden Informationen zu Routen, Schwierigkeitsgraden und Absicherungen:
Alpinkletterführer Wetterstein Süd
Klassiker mit detaillierten Beschreibungen zu den beliebtesten Routen rund um die Leutasch
Alpinkletterführer Karwendel
Ideal für alle, die alpine Klettertouren mit spektakulärer Kulisse rund um Scharnitz suchen
Kletterführer Tirol / Sportklettern in Nordtirol
Moderner Führer mit Fokus auf gut abgesicherte Sportkletterrouten im mittleren bis oberen Schwierigkeitsgrad
Unsere Kletter-Highlights im Wettersteingebirge
Diese besonderen Gebiete im Wetterstein möchten wir euch ans Herz legen – sie bieten Kletterabenteuer mit Charakter, Geschichte und Herausforderung:
Blogs über das Klettern im Wettersteingebirge
- Blog Ski & Climb im Wetterstein: Skitouren und Klettern – zwei Sportarten, die sich im Wettersteingebirge perfekt ergänzen. Ein Tag mit Firn und Fingerleisten im Schüsselkar.
- Blog Meilenstein im Wetterstein – „Locker vom Hocker“: Erstbegangen von Wolfgang Güllich und Kurt Albert im Jahr 1981, ist diese Route heute ein Meilenstein des alpinen Freikletterns – mit einer Aura, die ihresgleichen sucht.
Klettern im Karwendel
- Blog Kletter-Klassiker im Karwendel – Die Lafatscher-Verschneidung: Die Lafatscher-Verschneidung ist eine „Must-have-Tour“ für Kletterer im alpinen Gelände.
- Blog Klettern im Karwendel um das Halleranger-Haus: Klettern im Karwendel wird oft als brüchig beschrieben, doch David Lochner zeigt, dass es auf die richtigen Wände und Routen ankommt.
Weitere Artikel und Inspirationen zum Klettern in der Region Seefeld findet ihr im Climbers Paradise Blog zur Region Seefeld – Tirols Hochplateau