Zum Inhalt springen

Unterkunft suchen

24.04.25 - 01.05.25

Frischer Glanz

Lichterpark Seefeld

Vom 1. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 erstrahlen der Kurpark, der Dorfplatz, das Seekirchl und das Olympiabad in Seefeld täglich von 16:00 bis 22:00 Uhr in zauberhaftem Licht durch kunstvolle Installationen.

Da der Weihnachtsmarkt vom 21.11.2025 bis 06.01.2026 im historischen Ortskern auch gleich „ums Eck“ liegt, ergeben sich besonders schöne Spazierrunden durchs verschneite Seefeld. Und weil die Schmankerln, Shops und Stände hier oben gar so vielfältig zum Verkosten einladen, ist die Nutzung der Busse und Regionalbahn ganz besonders empfehlenswert.

Ein behutsamer Umgang mit Lichtemission, eine lange Lebensdauer der angewendeten LED-Beleuchtungskörper und ein geringer Energieverbrauch wurden bei der Projektumsetzung prioritär beachtet.

button-magiefruehwinter-final-short-rgb

Erlebt die Magie des Frühwinters auf Tirols Hochplateau

Vom Eislaufen über idyllische Spaziergänge durch den stimmungsvoll beleuchteten Ortskern bis hin zum magischen Lichterpark und romantischen Pferdekutschenfahrten – ab Mitte November erwartet euch ein vielseitiges, vorweihnachtliches Erlebnis in einer einzigartigen Atmosphäre.

01. November 2025 - 06. Januar 2026

Samstag, 01. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 02. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 03. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 04. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 05. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 06. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 07. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 08. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 09. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 10. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 11. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 12. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 13. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 14. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 15. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 16. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 17. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 18. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 19. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 20. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 21. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 22. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 23. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 24. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 25. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 26. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 27. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 28. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 29. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 30. November 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 01. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 02. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 03. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 04. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 05. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 06. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 07. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 08. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 09. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 10. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 11. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 12. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 13. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 14. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 15. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 16. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 17. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 18. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 19. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 20. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 21. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 22. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 23. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 24. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 25. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 26. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 27. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 28. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 29. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 30. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch, 31. Dezember 2025

16:00 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 01. Januar 2026

16:00 - 22:00 Uhr

Freitag, 02. Januar 2026

16:00 - 22:00 Uhr

Samstag, 03. Januar 2026

16:00 - 22:00 Uhr

Sonntag, 04. Januar 2026

16:00 - 22:00 Uhr

Montag, 05. Januar 2026

16:00 - 22:00 Uhr

Dienstag, 06. Januar 2026

16:00 - 22:00 Uhr

Mehr anzeigen

Lichterpark Seefeld

Klosterstr. 43, 6100 Seefeld

Wichtige Hinweise:

  • Öffnungszeiten: Vom 01.11.2025 bis 06.01.2026 täglich von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
  • Anreise: Den Bahnhof Seefeld bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, da er sich direkt an der Fußgängerzone befindet. Linien 434, 433, 430 und 432 sowie Regional- und S-Bahnen führen direkt dorthin. Das Auto also stehen lassen und Glühwein bedenkenlos genießen.
  • Wichtig: Die Gästekarte PlateauCard sowie im Winter ein gültiges Loipenticket (mit abweichenden Bestimmungen –mehr Infos hier) gilt als Fahrkarte in der Region!
  • Öffentliche Toiletten vorhanden


ENTDECKE SEEFELDS WINTERLICHE WUNDERWELT

Lichtinstallation in Seefeld

Orientierung Seefeld Lichterpark Webiste neu

Vier gewinnt und magische Tierfiguren

Kurpark

Ein leuchtendes Spiel des Miteinanders

Ein leuchtendes Spiel des Miteinanders

Vier gewinnt

Ein Spielplatz für Jung und Alt: Wecken Sie das Kind in sich, entwickeln Sie Strategien, lachen Sie und spielen Sie Vier Gewinnt unter freiem Himmel – digital und interaktiv.

Gewonnen hat der Spieler, der zuerst vier Lichtpunkte seiner Farbe aneinandergereiht hat. Mit Hilfe Ihrer Füße können Sie die Lichtsteine an die gewünschte Stelle werfen.

Artist: GROUPE LAPS
Web: www.groupe.laps.org
Facebook: Groupe LAPS
Instagram: @groupelaps

Magische Tierfiguren

Faszinierende Lichtmotive schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Der magische Hirsch von Camilla Eriksson (Schweden) erscheint majestätisch aus dem Nichts und wechselt seine Farben von warmweiß zu kräftigem Rot, während sein Geweih zu Zweigen wird, auf denen Vögel Zuflucht finden. Der Steinbock von Carolin Wolters (Deutschland) beeindruckt durch sein majestätisches Erscheinungsbild und ein imposantes Geweih, das von warmweiß zu brillantweiß wechselt und eine geheimnisvolle Aura ausstrahlt. Der Hase von Peter Rimark (Slowakei) fängt mit seinen sanften, warmweißen bis brillantweißen Lichtakzenten die verspielte Anmut der Natur ein. Der Fuchs von Carolin Wolters streift mit leuchtendem Fell durch die winterliche Landschaft und verzaubert mit seiner mystischen, spielerischen Präsenz die Besucher. Das Reh von Peter Rimark erstrahlt in warmweißem Licht und verkörpert mit seiner anmutigen Haltung die stille Schönheit der winterlichen Natur.

Schaukeln, Seefeld-Schriftzug und Eiszapfen

Dorfplatz

Ein besonderes Highlight bilden die beiden Schaukeln am Dorfplatz, die dazu einladen, die winterliche Landschaft spielerisch zu genießen und sich harmonisch in die Szenerie einfügen. Ergänzt durch den stimmungsvollen Seefeld-Schriftzug und funkelnde Eiszapfen entsteht im Dorfplatz eine zauberhafte Atmosphäre.

lichterpark-seefeld-zwei-frauen-auf-leuchtschaukel-in-rot-erleuchtet-29
lichterpark-seefeld-2024-mann-und-frau-laufen-durchs-dorfzentrum-1
lichterpark-seefeld-2024-mann-und-frau-stehen-vor-seefeld-logo-im-dorfzentrum-1

Baum und Eisperlen

Olympiabad

Tränen der Hoffnung

Tränen der Hoffnung

Eisperlen

In jener Gegend, wo sich heute der Wildsee befindet, stand einst ein einziges kleines Holzhaus, in dem eine junge Witwe wohnte. Sie war arm und hilflos, saß jeden Morgen vor dem Haus und vergoss Träne um Träne. Ihre Tränen froren zu winzigen Eisperlen und kullerten zu Boden. Als die Witwe die Hoffnung schon verloren hatte, erschien ihr ein Engel und erfüllte ihr ihren sehnlichsten Wunsch. In diesem Augenblick strömten sämtliche vergossene Tränen wieder aus dem Erdboden hervor und fluteten die Talebene, wo sich dann der Wildsee staute.

Die Eisperleninstallation im Lichterpark soll die Menschen daran erinnern, dass man die Hoffnung in seinen sehnlichsten Wunsch nie verlieren sollte.

Artist: NOA - NO ORDINARY ART
Web: www.noa.art
Facebook: NOA.noordinaryart
Instagram: @noa.noordinaryart

festliche Atmosphäre

festliche Atmosphäre

Fir Tree

Mit seinen schlichten Linien bringt der Fir Tree eine festliche Atmosphäre, ohne aufdringlich zu wirken. Modern und zeitlos zugleich, fügt er sich harmonisch in die Winterlandschaft Seefelds ein und schafft eine ruhige, einladende Stimmung. Ein dezentes Lichtmotiv, das die Essenz der Weihnachtszeit einfängt.

Artist: Peter Rimark (Slowakei)

Langläufer und Adventskranz

Seekirchl

Am Wahrzeichen Seefelds, dem Seekirchl, begeistert ein beleuchteter Langläufer, der das sportliche Flair der Langlaufregion eindrucksvoll in Szene setzt. Ab dem 1. Adventwochenende schmückt außerdem ein Adventskranz das Seekirchl und verleiht der Weihnachtszeit eine festliche Stimmung.

adventkranz-seekirchl-4-kerzen-1-1
beleuchtung-in-seefeld-lichter-in-der-fussgaengerzone-by-mk-illuminations-langlaeufer-1-23

Download

glockenturm-am-weihnachtsmarkt-seefeld-5

REGION SEEFELD - TIROLS HOCHPLATEAU

Alle Veranstaltungen im Advent
Im Advent erstrahlt die Region Seefeld festlich und bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, um die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Entdeckt die Region Seefeld in dieser besinnlichen Zeit auf ganz besondere Weise.

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com