
ENTWICKLUNGSRAHMEN & AGENDA 2030
Strategie & Ziele
Nachhaltigkeit ist für uns keine neue Idee – sie ist tief in unserer Destination verwurzelt, in unserem Handeln, unseren Projekten und unserer Haltung. Begriffe wie Biodiversität, Klimaschutz oder soziale und ökologische Nachhaltigkeit spiegeln letztlich Werte wider, die uns bereits von unseren Großeltern mitgegeben wurden: der respektvolle Umgang mit Natur, Regionalität und Tradition sowie die achtsame Nutzung der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Um unser Engagement zu stärken und sichtbar zu machen, haben wir unseren Weg in eine klare Strategie gefasst. Diese orientiert sich an der Agenda 2030 und den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs)
Als Tourismusverband Seefeld priorisieren wir dabei sechs wesentliche Ziele, um wirkungsvolle Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung bis 2030 zu leisten:
- SDG 4: Hochwertige Bildung
- SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
- SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
- SDG 15: Leben an Land
- SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Mit einem umfassenden Aktionsplan und einer Zeitleiste zeigen wir, welche Maßnahmen und Projekte bereits umgesetzt wurden und welche Schritte als Nächstes anstehen.
Wir können ewig warten, bis sich die Dinge ändern. Oder wir starten in unserem Umfeld und schaffen uns einen Lebensraum, wo wir umweltbewusst leben können. Wir haben uns mit dem Projekt „Echt nachhaltig“ und dem Umweltzeichen für Destinationen klar positioniert und für die zweite Herangehensweise entschieden.