Zum Inhalt springen

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Schwer

Distanz gesamt

41,00 km

HM Bergauf

1800 m

HM Bergab

1800 m

Höchster Punkt

2749 m

Zeit gesamt

09:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Schwierigkeit

Schwer

Distanz gesamt

41,00 km

HM Bergauf

1800 m

HM Bergab

1800 m

Höchster Punkt

2749 m

Zeit gesamt

09:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wandern

Bike & Hike

+1

Die Besteigung des höchsten Gipfels im Karwendelgebirge ist eine Herausforderung, die sich am besten als landschaftsreiche Bike & Hike-Tour bewältigen lässt. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im hochalpinen Gelände sowie bei kurzen Kletterpassagen sind unbedingt erforderlich!

Die Tour startet direkt beim Karwendelparkplatz Länd (P2) beim Naturpark-Infozentrum Scharnitz. Hier wird das (E-)Bike gesattelt, und auf der Hinterautalstraße ostwärts geradelt. Nach der Isarbrücke linker Hand in Richtung eindrucksvollem Bike Trail Tirol orientieren und dort der gelben Wegbeschilderung durch das malerische Karwendeltal bis zum historischen Karwendelhaus auf 1.765 Metern Seehöhe folgen.

Seit 1908 bietet die Schutzhütte eine beliebte Basisstation für Karwendeldurchquerungen, Gipfeltouren und Kletterausflüge. Während der warmen Sommermonate kann auf der historischen Hütte auch übernachtet werden – um rechtzeitige Reservierung wird aber unbedingt gebeten. Wer das Karwendelhaus erreicht und ein passendes Ladegerät mitbringt, kann hier seinen E-Bike-Akku laden und sogar kleinere Reparaturen durchführen. Ist das Rad sicher verstaut, empfiehlt sich eine rustikale Stärkung in der über hundert Jahre alten Gaststube oder auf der panoramareichen Sonnenterrasse, bevor die etwa dreistündige Besteigung der Birkkarspitze in Angriff genommen wird.

Der Aufstieg zum Gipfel schlängelt sich in steilen Serpentinen durch das Schlauchkar und über einen grobschottrigen Geröllweg auf den höchsten Punkt am Schlauchkarsattel (2.639m). Achtung

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Kondition

Technik

Startpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Ähnliche Tourenvorschläge

Muggenmoosalm bei Leutasch im Sommer - Drohnenaufnahme.jpg

Wandern

Wanderung zur Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

3,60 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

80 hm

Höchster Punkt

1252 hm

Schwierigkeit

Leicht

Reitherjoch Alm in Seefeld

Wandern

Rundwanderung zur Reitherjochalm

Distanz Gesamt

6,60 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

321 hm

Höchster Punkt

1479 hm

Schwierigkeit

Leicht

Kristenalm

Wandern

Bike & Hike Kristenalm

Distanz Gesamt

25,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

420 hm

Höchster Punkt

1249 hm

Schwierigkeit

Mittel

Herbst am Möserer See - Frau am Ufer (Edit 2).jpg

Wandern

Rundwanderung Möserer See & Kalvarienberg

Distanz Gesamt

3,00 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

78 hm

HM Bergab

82 hm

Höchster Punkt

1291 hm

Schwierigkeit

Leicht

Bikepause an der Isarquelle.jpg

Wandern

Bike & Hike Hallerangerhaus-Hallerangeralm

Distanz Gesamt

38,00 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

832 hm

Höchster Punkt

1768 hm

Schwierigkeit

Mittel

Porta Claudia Scharnitz - Tor mit Weg.jpg

Wandern

Rundwanderung Porta Claudia

Distanz Gesamt

2,50 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

125 hm

HM Bergab

120 hm

Höchster Punkt

1085 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wanderung im Gaistal im Sommer - Paar läuft auf Tillfussalm zu (1).jpg

Wandern

Adlerweg-Etappe 16: Leutasch/Ahrn-Ehrwald

Distanz Gesamt

23,00 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

590 hm

Höchster Punkt

1590 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm

Wandern

Rundwanderung von Seefeld zur Lottenseehütte & Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

15,30 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

554 hm

Höchster Punkt

1398 hm

Schwierigkeit

Mittel