Zum Inhalt springen

Startpunkt

Parkplatz Salzbach (P3-5) im Gaistal

Endpunkt

Parkplatz Salzbach (P3-5) im Gaistal

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

31,00 km

HM Bergauf

820 m

HM Bergab

820 m

Höchster Punkt

1897 m

Zeit gesamt

04:45 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Parkplatz Salzbach (P3-5) im Gaistal

Endpunkt

Parkplatz Salzbach (P3-5) im Gaistal

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

31,00 km

HM Bergauf

820 m

HM Bergab

820 m

Höchster Punkt

1897 m

Zeit gesamt

04:45 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Bike & Hike

Naturjuwel: Das Gaistal und der Seebensee

2017 wurde dieses kleine Paradies in der Sendung 9 Plätze, 9 Schätze zum schönsten Platz Tirols gewählt. Das Gaistal hat eine Länge von ca. 16 km und ist Ausgangspunkt für viele schöne Touren, die alle von diesem Tal abzweigen.

Wegbeschreibung:

Der panoramareiche und nur leicht ansteigende Forstweg beginnt beim Parkplatz Salzbach und verläuft entlang der Leutascher Ache, vorbei an der Gaistal- & Tillfussalm bis zum Seebensee. Der letzte Kilometer verläuft steil und auf teils grobem Schotter. Daher empfielt sich das Bike bei der Seebenalm zu parken.

Weiter geht es dann steiler bergauf bis zum Seebensee. Dieser glasklare See mit seinen karibischen Farben lädt zu einer Abkühlung ein. Nach der Erfrischung geht es weitere 40 Gehminuten sehr steil bis zur Coburgerhütte. Von dort lässt einen der atemberaubenden Blick auf den Seebensee und die Zugspitze staunen. Neben der Coburgerhütte wartet ein weiteres Naturjuwel, der Drachensee. Auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Angaben für eine Richtung:

  • Bike-Strecke Nr. 551: ca. 13 km, 420 hm bergauf, 01:45 h, Schwierigkeit: mittel

  • Hike-Strecke: ca. 2 km, 300 hm bergauf, 01:00 h, Schwierigkeit: mittel


Wenn die Tour ausschließlich gewandert wird, dauert diese in

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Parkplatz Salzbach (P3-5) im Gaistal

Endpunkt

Parkplatz Salzbach (P3-5) im Gaistal

Ähnliche Tourenvorschläge

Brunnsteinhütte

Wandern

Wanderung zur Brunnsteinhütte

Distanz Gesamt

10,00 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

668 hm

Höchster Punkt

1523 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm bei Leutasch im Sommer - Drohnenaufnahme.jpg

Wandern

Wanderung zur Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

3,60 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

80 hm

Höchster Punkt

1252 hm

Schwierigkeit

Leicht

Herbstwanderung am Oberen Wiesenweg_Paar läuft entlang von Wiese_Aufnahme gegen die Sonne mit Lärchen im Hintergrund.jpg

Wandern

Rundwanderung Oberer & Unterer Wiesenweg

Distanz Gesamt

6,10 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

64 hm

Höchster Punkt

1194 hm

Schwierigkeit

Leicht

Sonnenuntergang von der Rosshütte - Blick auf Bergbahn mit durch Wolken blitzende Sonne .jpg

Wandern

Geoweg Hermannstal

Distanz Gesamt

9,00 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

573 hm

Höchster Punkt

1750 hm

Schwierigkeit

Mittel

Leutascher Geisterklamm mit Blick Richtung Mittenwald.jpg

Wandern

Große Klammrunde durch die Leutascher Geisterklamm mit Themenweg

Distanz Gesamt

3,20 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

129 hm

HM Bergab

127 hm

Höchster Punkt

1060 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geschlossen
Familien-Weitwanderung im Gaistal - Familie vor Hohe Munde - Alle lächeln.jpg

Wandern

Gesamtverlauf der Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

16,20 km

Zeit Gesamt

10:00 h

HM Bergauf

960 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Brunschkopf während der Goldenen Stunde.jpg

Wandern

Aussichtsplattform Brunschkopf über Forststraße von Mösern

Distanz Gesamt

9,10 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

279 hm

HM Bergab

272 hm

Höchster Punkt

1496 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderer auf der Gehrenspitze ueber Leutasch im Sonnenaufgang - Panoramaaufnahme.jpg

Wandern

Wanderung zur Gehrenspitze, 2.367 m

Distanz Gesamt

22,80 km

Zeit Gesamt

10:00 h

HM Bergauf

1319 hm

Höchster Punkt

2367 hm

Schwierigkeit

Schwer