Zum Inhalt springen
Tourismusverband Seefeld
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

Startpunkt

Seefelder Seekirchl

Endpunkt

Seefelder Seekirchl

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

11,80 km

HM Bergauf

334 m

HM Bergab

330 m

Höchster Punkt

1499 m

Zeit gesamt

02:30 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Seefelder Seekirchl

Endpunkt

Seefelder Seekirchl

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

11,80 km

HM Bergauf

334 m

HM Bergab

330 m

Höchster Punkt

1499 m

Zeit gesamt

02:30 h

Laufen

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Trailrunning

Streckenprofil: kupierte Trailrunning-Strecke

Untergrund: Forststraße, Waldweg, Wiesenweg

Route: Seefelder Seekirchl - Kirchwald - Wildmoos - Aussichtsplattform Brunschkopf - Möserer See - Möserer Tal - Seefelder Seekirchl

Wegbeschreibung:

Diese Trailrun-Strecke startet am Seefelder Seekirchl und beginnt mit einem leichten Anstieg, der kurzzeitig steil wird. Der Weg führt zur Wildmoosalm und durch das Wildmoos und bietet eine herrliche Aussicht über Leutasch und auf die Hohe Munde. Weiter geht es zur Aussichtsplattform Brunschkopf, von wo aus man einen großartigen Blick auf Seefeld genießt. Anschließend führt die Strecke über kupiertes Terrain zum Naturbadesee Möserer See und endet schließlich wieder am Ausgangspunkt, dem Seekirchl. Eine abwechslungsreiche Strecke mit herausfordernden Abschnitten und beeindruckenden Panoramen.

Tipp: Ein kurzer Abstecher zur Friedensglocke bietet ein wunderschönes Panorama.

Die angegebene Laufdauer ist ein Richtwert und hängt von der persönlichen Fitness ab.

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Seefelder Seekirchl

Endpunkt

Seefelder Seekirchl

Ähnliche Tourenvorschläge

Laerchenwald im Herbst mit Blick auf Reith (1).jpg

Laufen

Rund um den Gschwandtkopf Trailrun-Runde

Distanz Gesamt

10,30 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

343 hm

HM Bergab

332 hm

Höchster Punkt

1334 hm

Schwierigkeit

Leicht

Trailrunning in der Region Seefeld - Trail durch den Wald.jpg

Laufen

Trailrun-Runde um den Hochleithenkopf

Distanz Gesamt

16,50 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

760 hm

Höchster Punkt

1249 hm

Schwierigkeit

Leicht

Trailrunning auf der Seefelder Spitze - - Läuferin kurz vor dem Gipfelkreuz (1).jpg

Laufen

Seefelder Spitze Trailrun-Runde

Distanz Gesamt

11,70 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

1000 hm

Höchster Punkt

2214 hm

Schwierigkeit

Schwer

Drohnenaufnahme Gaistal im Sommer - Sonnenaufgang Predigtstuhl - Blick Richtung Gehrenspitze.jpg

Laufen

Wetterstein-Trailrun-Runde

Distanz Gesamt

25,00 km

Zeit Gesamt

10:30 h

HM Bergauf

1490 hm

Höchster Punkt

2230 hm

Schwierigkeit

Schwer

Trailrunning in der Region Seefeld - Läuferin auf dem Südwandsteig bergab.jpg

Laufen

Gaistal-Rotmoosalm Trailrun-Runde

Distanz Gesamt

15,00 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

970 hm

Höchster Punkt

2133 hm

Schwierigkeit

Mittel

Karwendelmarsch Trainingscamp (5) (2).jpg

Laufen

Karwendellauf 52 km (Karwendelmarsch)

Distanz Gesamt

52,00 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

2158 hm

HM Bergab

2192 hm

Höchster Punkt

1900 hm

Schwierigkeit

Schwer

Trailrunning in der Region Seefeld - Läuferinnen auf Trail bergauf - Leutasch.jpg

Laufen

Gaistal Trailrun-Runde zur Hämmermoosalm – Wettersteinhütte – Wangalm

Distanz Gesamt

10,30 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

520 hm

Höchster Punkt

1721 hm

Schwierigkeit

Leicht

Steg zum Wandern entlang der Gleirschklamm.jpg

Laufen

Trailrun-Runde Isarsteig & Gleierschklamm

Distanz Gesamt

12,40 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

445 hm

Höchster Punkt

1250 hm

Schwierigkeit

Leicht