Zum Inhalt springen

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

4,60 km

HM Bergauf

92 m

HM Bergab

96 m

Höchster Punkt

1292 m

Zeit gesamt

01:30 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

4,60 km

HM Bergauf

92 m

HM Bergab

96 m

Höchster Punkt

1292 m

Zeit gesamt

01:30 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Familientauglich

+1

Der besinnliche Friedenswanderweg führt vom Informationsbüro Mösern über sieben spirituelle Stationen rund um den Möserer See bis zur Friedensglocke. Mit der Station „Aufbrechen“ beginnt die Wanderung beim Informationsbüro Mösern und führt vorbei an einem über 300 Jahre alten Bergbauernhof mit Heimatmuseum bis zur Gföllkapelle. Nach Überquerung der Straße führt der Weg weiter über den Albrecht-Dürer-Weg zur Station „Schauen und Staunen“. Über den Möserer Seeweg geht es weiter zum idyllischen Möserer See und der nächsten Wegstation „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“. Nach einer Umrundung des Möserer Sees führt der Weg weiter, vorbei an der Station „Enge und Ängste“, bis zur imposanten Friedensglocke mit der Station „Ich läute für die gute Nachbarschaft und den Frieden in den Alpenländern“. Hoch über dem Inntal verläuft der Weg weiter bis zur Kirche mit der Station „Werte und Familie“ und dem Pavillon mit der Station „Weitblick und Verantwortung“. Der Friedensweg endet wieder beim Informationsbüro Mösern, unterhalb vom Pavillon.

Merkmale & Eigenschaften

Ähnliche Tourenvorschläge

Winterwandern im Schnee (1) (3).jpg

Wandern

W21: Winterrundwanderung Fludertal - Katzenkopf

Distanz Gesamt

8,02 km

Zeit Gesamt

02:45 h

HM Bergauf

261 hm

Höchster Punkt

1369 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Leutasch - Winterwanderweg 15 Katzenloch-3.jpg

Wandern

Etappe 2: Von Seefeld nach Scharnitz – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

12,37 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

59 hm

HM Bergab

278 hm

Höchster Punkt

1182 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Luftaufnahme Wildsee im Winter - Seefeld.jpg

Wandern

W5: Winterrundwanderung Wildsee, Pfarrhügel & Seekirchl

Distanz Gesamt

4,70 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

22 hm

Höchster Punkt

1181 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Möserer See Drohnenaufnahme Paar steht am Steg mit Möserer Seestube und Reither Spitze im Hintergrund (1).jpg

Wandern

Etappe 5: Von Seefeld nach Mösern und über Wildmoos zurück nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

14,49 km

Zeit Gesamt

04:15 h

HM Bergauf

247 hm

HM Bergab

246 hm

Höchster Punkt

1345 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Ropferstubm in Buchen bei Mösern - Ausblick

Wandern

W26: Winterwanderung von Mösern zur Ropferstub'm

Distanz Gesamt

12,20 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

330 hm

Höchster Punkt

1314 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Seefeld Möserer Tal Mann zeigt auf Seekirchel.jpg

Wandern

Etappe 1: Von Seefeld über Reith nach Leithen – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

16,70 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

266 hm

HM Bergab

267 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Drohnenaufnahme Rauthhütte - Hütte von der Seite mit nebeligem Inntal.jpg

Wandern

W13: Winterwanderung zur Rauthhütte

Distanz Gesamt

5,00 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

424 hm

HM Bergab

418 hm

Höchster Punkt

1602 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Winterwandern Paar Oberer Wiesenweg Aufnahme von Paar von Hinten laufen neben Zaun (1).jpg

Wandern

Etappe 4: Von der Wettersteinhütte nach Leutasch – 1. Winterweitwanderweg Tirols

Distanz Gesamt

9,50 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

25 hm

Höchster Punkt

1717 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet