Zum Inhalt springen

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

9,20 km

HM Bergauf

246 m

HM Bergab

246 m

Höchster Punkt

1316 m

Zeit gesamt

03:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

9,20 km

HM Bergauf

246 m

HM Bergab

246 m

Höchster Punkt

1316 m

Zeit gesamt

03:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wandern

Wander- & Bergtour

+2

Vom Informationsbüro in Mösern aus beginnt die Wanderung entlang des idyllischen Broch-Wegs. Der sanfte Pfad schlängelt sich durch die Natur, bis eine Abzweigung erreicht wird. Hier öffnet sich ein beeindruckender Blick über das Inntal – ein idealer Moment, um innezuhalten, denn in Mösern befindet sich die Friedensglocke, die größte freistehende Glocke im Alpenraum. Als Symbol des Friedens in den Alpenländern erklingt sie täglich um 17 Uhr und schafft einen besonderen Moment der Einkehr und Besinnung.

Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis führt der Weg weiter nach links in Richtung Lottenseehütte. Kurz vor der Hütte verläuft der Pfad links am Garagengebäude vorbei. Von hier aus folgt man dem Weg Nr. 27, der durch eine malerische Landschaft bis zum traditionsreichen Gasthof Ropferstub’m führt. Im Sommer lädt die Kneippanlage neben der Ropferstub’m dazu ein, die müden Füße im erfrischenden Wasser zu beleben – eine wohltuende Erfrischung inmitten der Natur. Nach einer entspannten Pause führt der Rückweg über die gleiche Strecke zurück zum Ausgangspunkt in Mösern.

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Familientauglich

Ja

Ähnliche Tourenvorschläge

Scharnitz - Wanderung zur Birzlkapelle - Kapelle mit Pausenbank.jpg

Wandern

Wanderung zur Birzlkapelle

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

175 hm

Höchster Punkt

1130 hm

Schwierigkeit

Leicht

Reith im Frühling bei Morgenstimmung - Drohnenaufnahme Kirche mit Blick ins Inntal.jpg

Wandern

Kulturrundwanderweg Reith

Distanz Gesamt

4,57 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

113 hm

Höchster Punkt

1126 hm

Schwierigkeit

Leicht

Paar vor dem Seekirchl im Sommer - Seefeld in Tirol.jpg

Wandern

Rundwanderung im Möserer Tal

Distanz Gesamt

3,10 km

Zeit Gesamt

00:45 h

HM Bergauf

12 hm

Höchster Punkt

1196 hm

Schwierigkeit

Leicht

Rotmoosalm im Gaistal beim Sonnenuntergang (C) Olympiaregion Seefeld

Wandern

Hochalmen Rundwanderung durch das Gaistal

Distanz Gesamt

24,40 km

Zeit Gesamt

09:45 h

HM Bergauf

1263 hm

HM Bergab

1264 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wildmoosalm im Sommer - Hütte mit Kuh.jpg

Wandern

Wanderung zur Wildmoosalm

Distanz Gesamt

5,80 km

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

131 hm

Höchster Punkt

1305 hm

Schwierigkeit

Leicht

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Vater und Sohn auf schmalem Weg durch grüne Wiese (1).jpg

Wandern

Etappe 2: Zur Rotmoosalm - Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

5,00 km

HM Bergauf

400 hm

HM Bergab

130 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Solsteinhaus

Wandern

Adlerweg-Etappe 14: Innsbruck – Hochzirl – Solsteinhaus

Distanz Gesamt

7,00 km

HM Bergauf

940 hm

Höchster Punkt

1800 hm

Schwierigkeit

Mittel

Innsbruck Hafelekar - Karwendel Hoehenweg Etappe 3

Wandern

Karwendel Höhenweg

Distanz Gesamt

70,00 km

Zeit Gesamt

27:30 h

HM Bergauf

4470 hm

HM Bergab

4600 hm

Höchster Punkt

2699 hm

Schwierigkeit

Schwer