Zum Inhalt springen

Startpunkt

Musikpavillon Leutasch

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

16,00 km

HM Bergauf

402 m

HM Bergab

324 m

Höchster Punkt

1393 m

Zeit gesamt

05:00 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Musikpavillon Leutasch

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

16,00 km

HM Bergauf

402 m

HM Bergab

324 m

Höchster Punkt

1393 m

Zeit gesamt

05:00 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Die zweite Tagesetappe beginnt direkt beim Endpunkt der ersten Etappe. Vom Musikpavillon Leutasch geht es zurück auf die Bundesstraße und dem Gehsteig rechts entlang bis zur Abzweigung an der Bushaltestelle Kreith. Von hier geht es leicht rechts wenige Meter weiter zur Talstation des Katzenkopflifts. Dort links vorbei am ehemaligen Gasthaus Kreithalm geht es in Folge zuerst rechts dem Waldrand entlang und dann durch den Wald über den Weg Nr. 1 Richtung Fludertal. Wenig später biegt der Weg rechts auf den Weg Nr. 3 in das Fludertal ab.

Immer dem Weg folgen bis man nach einer knappen Stunde auf die offene Lichtung bei der Wildmoosalm gelangt. Noch vor der Alm führt der Weg rechts in den Wald hinein, wo es anschließend sanft bergauf geht. Nach einiger Zeit kommt man an eine Weggabelung, dort hält man sich rechts Richtung Ferienheim Wildmoos (nicht bewirtschaftet).

An diesem vorbei geht der Weg geradeaus Richtung Lottensee. Nach knapp 1,5 Kilometern am Wegweiser nach links abbiegen und schon kommt man zur Lottenseehütte. Nach einer optionalen Einkehr geht es zurück auf der Forststraße nach links weiter (vorbei am rechterhand gelegenen Parkplatz). Nach einiger Zeit kommt

Weiterlesen ...

Ähnliche Tourenvorschläge

Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen wandern im Wildmoos_Aufnahme von hinten mit verschneiten Ästen im Vordergrund (1).jpg

Wandern

W28: Winterrundwanderung Mösern-Wildmoosalm-Lottenseehütte

Distanz Gesamt

11,00 km

Zeit Gesamt

03:15 h

HM Bergauf

221 hm

HM Bergab

222 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Luftaufnahme Wildsee im Winter - Seefeld.jpg

Wandern

W5: Winterrundwanderung Wildsee, Pfarrhügel & Seekirchl

Distanz Gesamt

4,70 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

22 hm

Höchster Punkt

1181 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Seefeld Möserer Tal Mann zeigt auf Seekirchel.jpg

Wandern

Etappe 1: Von Seefeld über Reith nach Leithen – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

16,70 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

266 hm

HM Bergab

267 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
100000 Lichter-Weg Seefeld_Paar steht auf Pfarrhügel_Reither Spitze in der Distanz.jpg

Wandern

100.000 Lichter-Weg

Distanz Gesamt

1,70 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

30 hm

HM Bergab

39 hm

Höchster Punkt

1206 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geschlossen
Drohnenaufnahme Wettersteinhütte - Nahaufnahme mit Blick ins Wettersteingebirge (1).jpg

Wandern

Etappe 3: Von Mösern auf die Wettersteinhütte – 1. Winterweitwanderweg Tirols

Distanz Gesamt

14,00 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

718 hm

Höchster Punkt

1719 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Winterwandern-am-Wildmoos-Plateau-(1)_WaLogo.jpg

Wandern

W1: Winterrundwanderung Seefeld-Mösern-Wildmoos

Distanz Gesamt

13,00 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

247 hm

Höchster Punkt

1333 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Drohnenaufnahme Rauthhütte - Hütte von der Seite mit nebeligem Inntal.jpg

Wandern

W13: Winterwanderung zur Rauthhütte

Distanz Gesamt

5,00 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

424 hm

HM Bergab

418 hm

Höchster Punkt

1602 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Gaistalalm im Winter - Drohnennahaufnahme von der Seite mit Wettersteingebirge (2).jpg

Wandern

W12: Winterwanderung zur Gaistalalm

Distanz Gesamt

8,20 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

182 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet