Zum Inhalt springen
Tourismusverband Seefeld
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

Startpunkt

Talstation Bergbahnen Rosshütte Seefeld

Endpunkt

Bergstation Bergbahnen Rosshütte Seefeld

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

7,40 km

HM Bergauf

1010 m

HM Bergab

167 m

Höchster Punkt

2221 m

Zeit gesamt

04:30 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Talstation Bergbahnen Rosshütte Seefeld

Endpunkt

Bergstation Bergbahnen Rosshütte Seefeld

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

7,40 km

HM Bergauf

1010 m

HM Bergab

167 m

Höchster Punkt

2221 m

Zeit gesamt

04:30 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

+1

Die Wanderung zur Seefelder Spitze (2221 m) und zum Seefelder Joch ist eine eindrucksvolle Bergtour mit spektakulären Ausblicken auf die Region Seefeld und die umliegenden Bergketten. Der Ausgangspunkt ist der Parkplatz P19, von dem aus man der Forststraße ins hintere Hermannstal folgt. Dort beginnt der „Krummer Steig“ (Weg Nr. 81), der zur Rosshütte hinaufführt.

Bei der Rosshütte biegt man rechts auf den Schönanger Steig (Weg Nr. 77) ab und folgt dem in den Fels gehauenen Pfad unterhalb der Seefelder Spitze in Richtung Reither Kar. An einer Weggabelung geht es links auf den finalen Anstieg zur Seefelder Spitze. Oben angekommen, bietet sich ein spektakulärer Panoramablick auf die umliegenden Berge. Nach einer kurzen Rast geht es weiter zum Seefelder Joch. Von dort kann man bequem mit den Bergbahnen der Rosshütte ins Tal fahren oder denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt wandern.

Beachtet, dass für diese Tour alpine Erfahrung und Trittsicherheit unbedingt erforderlich sind, da einige Abschnitte steil und ausgesetzt sind.

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Talstation Bergbahnen Rosshütte Seefeld

Endpunkt

Bergstation Bergbahnen Rosshütte Seefeld

Ähnliche Tourenvorschläge

Bienenlehrpfad Reith - Infotafel am Bienenhotel (1).jpg

Wandern

Wanderung Bienen- & Nützlingslehrpfad

Distanz Gesamt

2,50 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

72 hm

Höchster Punkt

1185 hm

Schwierigkeit

Leicht

Durchs Karwendeltal aufs Karwendelhaus - Scharnitz

Wandern

Wanderung zum Karwendelhaus

Distanz Gesamt

36,00 km

Zeit Gesamt

11:15 h

HM Bergauf

839 hm

Höchster Punkt

1765 hm

Schwierigkeit

Schwer

Familie in der Region Seefeld - Leutascher Ache.jpg

Wandern

Wanderung entlang dem Achweg

Distanz Gesamt

10,80 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

70 hm

HM Bergab

78 hm

Höchster Punkt

10777 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wanderung zur Eppzirler Alm im Sommer - Mann und Frau von hinten mit Eppzirler Alm.jpg

Wandern

Wanderung zur Eppzirler Alm

Distanz Gesamt

12,40 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

475 hm

Höchster Punkt

1459 hm

Schwierigkeit

Mittel

Reith Wiesenweg im Frühling - Drohnenaufnahme strahlend grüne Wiese mit Blick zum Inntal.jpg

Wandern

Rundwanderung Wiesenweg Reith

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

109 hm

Höchster Punkt

1128 hm

Schwierigkeit

Leicht

Aussichtsplattform Kurblhang - Leutasch.jpg

Wandern

Rundwanderung zur Aussichtsplattform Kurblhang

Distanz Gesamt

3,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

181 hm

Höchster Punkt

1277 hm

Schwierigkeit

Mittel

Schlossbachklamm mit Bahnstrecke - Reith.jpg

Wandern

Wanderung durch die Schlossbachklamm

Distanz Gesamt

12,20 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

488 hm

HM Bergab

482 hm

Höchster Punkt

1129 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geschlossen
Gravelbike - Zum Isarursprung.jpg

Wandern

Bike & Hike Hoher Gleirsch, 2.492 m

Distanz Gesamt

31,00 km

Zeit Gesamt

09:30 h

HM Bergauf

1772 hm

Höchster Punkt

2492 hm

Schwierigkeit

Schwer