
Plateau Pionier
Tourismusverband Region Seefeld
Geschäftsführer: Elias Walser
- Tourismusverband, Körperschaft öffentlichen Rechts
- 69 Mitarbeiter:innen, ca. 52 Vollzeitäquivalente
- CO2-Abdruck 2021: 8,5 t CO2 pro Vollzeitäquivalent
Wir können ewig warten, bis sich die Dinge ändern. Oder wir starten jetzt.
Wie kann eine Urlaubsdestination nachhaltiger werden? Interview mit der Region Seefeld in Tirol

Erfahrt im Blog mehr darüber, wie das Thema Nachhaltigkeit im Tourismusverband behandelt wird und wie die innovative Gruppe der Plateau Pioniere entstanden ist.
Stärken
- Öffentliche Mobilität vor Ort sowie öffentliche Anreise (über 70 Bushaltestellen, 3 Bahnhöfe, 1 Fernbushaltestelle)
- Strategische Vorgehensweise beim Thema Nachhaltigkeit
- Intensive Kooperationen mit Betrieben (z.B.: Projekt Plateau Pioniere)
- Enge Kooperation mit dem Naturpark Karwendel zum Thema Biodiversität
- als 1. Region mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet
- Sanfte Freizeit- und Erlebnisangebote
- Intensive Förderung der Mitarbeitermobilität
- 70 kW Peak PV Anlage auf dem Technical Center Seefeld
Nachhaltige Entwicklungsschritte
Ziele
- Reduktion des Treibstoffverbrauchs / Umstellung des Fuhrparks auf E-Antrieb
- Stetige Verbesserung des Öffentlichen Verkehrsnetztes und seiner Benefits
- Intensivierung der Kooperationen (u.a. Ausweiten des Plateau Pioniere Projekts)
- Integration der Green Event Zertifizierung (im Winter 2024 Zertifizierung des Ganghoferlaufes)
- Projekt für inklusiven Tourismus und Barrierefreiheit in der Region