Winter
Winterwandern auf Tirols Hochplateau
Die Begeisterung ist groß, wenn ihr auf gut präparierten Wegen durch eine frisch verschneite Landschaft lauft. Mit ein wenig Glück könnt ihr dies sogar bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein genießen! Winterwandern in Tirol bedeutet beeindruckende Naturerlebnisse auf bestens gepflegten Routen. Die fünf Orte der Region Seefeld bieten ein ausgesprochen gutes Winterwandernetz in Tirol mit 142 Kilometern geräumter und beschilderter Winterwanderwege. Genießt Wanderungen und Spaziergänge in eurem Winterurlaub in Tirol | Österreich auf breiten, flachen Wegen in einer unberührten Winterlandschaft.
Für ein besonderes Wintererlebnis sorgen der 1. Winterweitwanderweg Tirols mit vier Etappen und wechselnden Unterkünften sowie die fünf Tage dauernde, sternförmige Seefelder Hochplateau-Winterweitwanderung mit fester Basis in Seefeld. Darüber hinaus stehen euch 35 Kilometer (sieben Routen) zum Schneeschuhwandern und 12 Winter-Trailrunning-Routen auf Winterwanderwegen zur Verfügung. Beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Winterwanderurlaub in Tirol!
In der Region gibt es keine schattigen Wege im Talboden neben der Hauptstraße, die nur durch Seilbahnfahrten oder steile Anstiege mit vielen Höhenmetern zu umgehen sind.
Winterwanderungen und Spaziergänge im Urlaub in Tirol
- 142 Kilometer geräumte und beschilderte Winterwanderwege
- Winter-Weitwandern: 1. Winterweitwanderweg Tirols mit vier Etappen und wechselnden Unterkünften und die fünf Tage dauernde, sternförmige Seefelder Hochplateau-Winterweitwanderung mit fester Basis in Seefeld.
- 35 Kilometer (7 Routen) zum Schneeschuhwandern
- 12 Winter-Trailrunning Routen auf Winterwanderwegen

Die 9 schönsten Winterwanderwege rund um Seefeld
Ganz ohne Stress und vor allem ganz ohne den Anspruch auf sportliche Höchstleistungen? Auf den Winterwanderwegen rund um Seefeld. Zwischen tief verschneiten Wäldern, beeindruckenden Schneewänden und urigen Hütten kann man durch die alpinen Winterwelten wandern und dabei ganz zu sich finden.
NOTRUF-NUMMERN:
Bergrettung – Alpiner Notruf: 140
EU-Notruf: 112
Smartphone Nutzer können sich die Notfall App der Leitstelle Tirol installieren. Sie hilft beim Versenden eines Notrufs und übermittelt gleichzeitig den eigenen Standort.
Mehr Infos zur SOS-EU-ALP App

Ausrüstungstipp: Stöcke & Grödel
Ein gutes Paar Stöcke mit großen Tellern ist beim Wandern nie ein Fehler und sorgt auch im Winter für mehr Halt und Komfort. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, schnallt sich zusätzlich ein paar „Grödel“ auf die Wanderschuhe. Diese robusten Spikes wurden speziell für Winterwanderungen entwickelt und sorgen für zuverlässigen Halt auf Schnee und Eis. Beide Hilfsmittel sind in den Sportgeschäften der Region erhältlich. Besonders empfehlen wir Produkte der österreichischen Qualitätsmarken Komperdell und Snowline.
Downloads