Zum Inhalt springen
SOMMER
Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

23. April 2025

SOMMER

Spaß ohne Grenzen: Tipps für Familien

Für Kinder ist das Hochplateau ein riesiger Spielplatz, der voller Abenteuer und Entdeckungen steckt. Ein magischer Ort, dessen geheimnisvolle Schätze es mit allen Sinnen und Neugierde zu erobern gilt. Die Geisterklamm ist ein Erlebnis für die ganze Familie und alle, die der wilden Natur ganz nahe kommen wollen.

In den Augen eines Kindes liegt die Welt voller Wunder. Mit Kindern draußen unterwegs zu sein, lässt auch Erwachsene die Umgebung aus neuen Blickwinkeln sehen. Unter freiem Himmel gibt es keine langweiligen Momente – schon gar nicht in der Geisterklamm in Leutasch.

Riesige Felsformationen und tosende Wasserfälle ziehen in ihren Bann. Brücken und Stege führen über wilde Wasser, Gitterböden eröffnen dabei den Blick tief hinunter in die Welt der Wasserfeen und Wasserzwerge. Jedes Blatt, jeder Stein und jedes Tier erzählt seine eigene Geschichte und wer ganz genau hinhört und -schaut kann sie vielleicht sogar sehen, den Klammgeist und seine Gefährten. Ganz weit hinten, wenn man durch das Klammtor den Wald betritt, beginnt ihre Welt mit einem Schloss aus sprudelnden Strudeln und Wirbeln.

Dort, wo Höllenwasser und Geistergumpen, Hexenkessel und Teufelswasser über viele Jahrzehnte eine Erlebniswelt aus Wasser und Stein formierten, treiben mit dem Klammgeist und seinen Naturgeistern Flora und Einstein bis heute gar wunderliche aber liebevolle Geschöpfe ihr Unwesen. Hart wie Eis und sprudelnd wie Gischt sorgt der Klammgeist seit jeher dafür, dass sich alles verändert und doch bleibt, wie es ist. Er kennt jeden Stein und jedes kleines Moospflänzchen, passt auf alle auf und schlichtet jeden Streit. Doch weil er das schon eine sehr lange Zeit macht, hat er dazu nun keine Lust mehr. Als seine beiden Freunde Einstein und Flora davon hören, sind sie entsetzt und bitten die Geisterklamm-Besucher um Mithilfe: „Helft uns, den Klammgeist zu überzeugen, dass er bei uns bleibt, weil es nirgends schöner ist als in der Geisterklamm“, finden Flora und Einstein und haben recht.

am-wandern-in-der-geisterklamm-8
drohnenaufnahme-geisterklamm-vogelperspektive-steg-entlang-des-flusses-mit-zwei-personen-8
05-geisterklamm-regionseefeldfelixschreiner-8

Auf der rund 3.000 Meter langen Klammrunde hat der scheue Herrscher für seine Besucher ein paar ganz besondere Orte eingerichtet, die einen tieferen Einblick in seine Geisterklamm gewähren und Abenteurern die Möglichkeit geben, ihm noch ein kleines bisschen näher zu kommen. An interaktiven Stationen erzählt der Klammgeist dazu allerlei Geheimnisvolles aus seinem Reich, über Wasserphänomene und Flussbewohner, Blumen, Düfte und die Eiszeit in den Alpen. Und wer die Geistergrotte und die schwindelerregenden Brücken über die Geisterklamm unbeschadet durchquert hat, kann nahe der Panoramabrücke auf die Suche nach dem Geisterschatz gehen. Am Klammausgang wartet auf besonders Mutige schließlich der Wasserfallsteig, der beim 23 Meter hohen Wasserfall spektakulär endet. Das Naturwunder Geisterklamm lädt dazu ein, ihm all seine Geheimnisse und Geschichten zu entlocken und es wäre echt schade, wenn der Klammgeist seine Heimat verlassen würde.

Besonders mystisch wird die Stimmung in der Geisterklamm übrigens im Dämmerlicht: Wer sich am frühen Morgen oder mit Einbruch der Dunkelheit in die Klamm begibt, dem begegnen gespenstische Nebelfelder, dunkle Grotten, kühle Geisterwinde und mancherorts sogar ein leises Flüstern im Fels. Die große und kleine Klammrunde sowie die Anschlussrunde Mittenwald bieten dafür ganz unterschiedliche Routen, um die geheimnisvolle Geisterklamm zu erleben. Der neu gestaltete Themenweg lässt Besucher außerdem Neues erfahren, andere Per-spektiven einnehmen und Wissen vertiefen, bevor man sich im Klammstüberl zu herzhaften Kiachln oder hausgemachten Strudeln niederlässt.

Die Geisterklamm

Die Geisterklamm, auch Leutaschklamm genannt, begeistert seit geraumer Zeit mit einem neu gestalteten Themenweg. Besucher jeden Alters wandern auf verschiedenen Runden durch die Klamm und entdecken sie so auf spielerische Weise. Es warten fesselnde Geschichten, zahlreiche Spiele und interessante Fakten sowie ein authentisches Naturerlebnis zwischen dem rauschenden Gewässer und dem malerischen Bergwald. Start und Ende ist jeweils am Parkplatz Geisterklamm. Für eine entspannte Anfahrt empfehlen wir den Bus (Haltestelle „Geisterklamm“), der in der Gästekarte inkludiert ist.

Große Klammrunde durch die Leutascher Geisterklamm mit Themenweg

Mittel

Wandern

Wander- & Bergtour

+4

Startpunkt: Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm

Endpunkt: Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm

3,20 km

01:30 h

129 hm

127 hm

1060 m

Geöffnet

Zur Karte

Kleiner Rundweg bei der Geisterklamm

Leicht

Wandern

Wander- & Bergtour

+4

Startpunkt: Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm

Endpunkt: Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm

500 m

00:15 h

10 hm

1027 m

Geöffnet

Zur Karte

Wanderung durch die Leutascher Geisterklamm und zum Wasserfallsteig

Mittel

Wander- & Bergtour

Themenweg

+3

Startpunkt: Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm

Endpunkt: Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm

5,00 km

02:30 h

225 hm

221 hm

1061 m

Geöffnet

Zur Karte

Multitalent Katzenkopf

Im Sommer wird der Katzenkopf zu einer einzigen großen Erlebniswelt für die ganze Familie. Von gemütlich bis actionreich ist der Berg ein echtes Universalgenie in Sachen Freizeitgestaltung. Wunderschöne Wanderwege, rasante Trails im Bikepark und weitläufige Mountainbikestrecken harmonieren hier perfekt miteinander. Auf der Katzenkophütte ist Gaudi angesagt, ein grandioses Panorama gibt’s obendrein dazu. Einmalig pro Aufenthalt bekommen Sie mit Ihrer Gästekarte außerdem 50 Prozent Ermäßigung auf eine Berg- und Talfahrt.

Fun-Tipp: An neun Stellen wird am Katzenkopf Disc-Golf gespielt, wo eine Wurfscheibe in dafür vorgesehenen Körben versenkt wird. Eine Übersicht, die Wurfscheiben und Punktekarten erhalten Sie in der Katzenkopfhütte.

katzenkopfhuette-leutasch-2-5
disc-golf-wurf-auf-fangkorb-katzenkopf-leutasch-2-1-1
familie-am-katzenkopf-leutasch-2-1

Tierische Erlebnisse

Auf Tirols Hochplateau sind nicht nur Hunde herzlich willkommen, hier kommt man auch vielen anderen Tieren ganz nah. Am Hof der Tiroler Bio-Alpakas in Seefeld (nahe der Triendlsäge) zum Beispiel kann man die gemütlichen Tiere beobachten und mit ihnen nach Anmeldung spazieren gehen, in Sigis Sauhaufen der Familie Seyrling, ebenfalls in Seefeld, gibt’s Miniziegen, Zwergesel, Schlappohrhasen und viele andere entzückende Bauernhofbewohner zum Streicheln und Liebhaben.

alpaka-auf-der-weide-3-1
teilnehmerinnen-bei-der-alpakawanderung-1
alois-seyrling-agnes-seyrling-bei-traktor-hotel-klosterbraeu-in-seefeld-2-1

Naturerlebnis und Entdeckergeist

Kinder fürs Wandern zu begeistern, ist nicht immer ganz einfach. Fügt man der Wanderung einen Erlebnisfaktor hinzu, wird’s schon leichter. Themenwege verbinden Natur, Kultur und Bildung mit spielerischer Information, vielfach laden – interaktive – Stationen zum aktiven Mitmachen ein. Neben der Geisterklamm ist der Reither Bienenlehrpfad mit seinem Bienenhotel echt einzigartig. Entlang des Reither Waldweges geben 14 Stationen und Schautafeln anschauliche und erläuternde Informationen über die nützlichen Insekten. Beim Bienenhotel kann durch ein Glasfenster das bunte Treiben im Bienenstock gefahrlos beobachtet werden.

Bienenlehrpfad Reith - Infotafel Bienenhotel

Wasserwelten

Die Faszination, die Wasser auf uns Menschen ausübt, ist tief verwurzelt. Tirols Hochplateau ist reich an Plätzen für Entspannung und Ruhe oder Spiel und Spaß. Mit dem Olympiabad Seefeld und der Erlebniswelt Alpenbad Leutasch finden sich zwei Schwimmbäder in der Region, in denen man sich unter anderem auf verschiedenen Wasserrutschen austoben kann, dazu locken mit dem Wildsee, an dem das Freibad Strandperle und Waldbad Strandcafé Sonja liegen und dem Möserer See erfrischende Badeseen zum Sprung ins kühle Nass.

familie-am-steg-beim-see-seefeld-3-kopie-1
olympiabad-seefeld-schwimmbadbereich-mit-fels-von-oben-1
moserer-see-am-nachmittag-1

Echt tolle Spielplätze

Auf Tirols Hochplateau ist die Natur der größte und schönste Spielplatz von allen. Zusätzlich gibt’s ausgewiesene Spiel- und Sonnenplatzln zum Toben und Erleben.

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

slider-familie-in-der-region-seefeld-familie-an-der-leutascher-ache

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Spaß ohne Grenzen: Tipps für Familien

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

23. April 2025

slider-noerdlinger-huette-wanderer-kurz-vor-der-huette

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Echte Genussgipfel: Die 5 schönsten Bergtouren mit Hütteneinkehr

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

23. August 2024

slider-herbst-in-der-region-seefeld-2022-1

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Wanderungen im Herbst

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. August 2024

slider-leutascher-geisterklamm-wasserfallsteig

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Wild, frei & spektakulär: Die Klammen der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

04. Juli 2024

slider-gaistalalm-beim-sonnenaufgang

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Sausen & Schmausen: Die Top 5 der kurzen Wanderungen mit Jausen-Stopp

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

10. Juni 2024

slider-kalbswurstsalat

Kochstube, Frühling & Herbst, Sommer

Kalbswurstsalat: Die perfekte Jause für Genießer

Janina Sauer

von Janina Sauer

07. Mai 2024

slider-20230920-183616-1

Sommer, Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Die Männer hinter dem Banger Park: Alex Pankiewicz und Alexander Gaugg

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. April 2024

slider-woods-seefeld-veggie-gericht-zubereitung-2-1

Tipps & Empfehlungen, Kochstube

Das sind die besten Veggie-Restaurants in der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

05. April 2024

slider-ein-paar-sitzt-beim-sundowner-picknick-mit-blick-richtung-leutasch

Frühling & Herbst, Sommer, Tipps & Empfehlungen

Unbezahlbar, aber kostenlos in der Region Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

02. April 2024

slider-pressefoto-tirol-01

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben, Sommer

Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak im Portrait

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

05. März 2024

slider-weihnachtsmarkt-mit-menschen-paar-laesst-sich-ein-holzherz-beim-geschenkestand-reichen

Winter, Tipps & Empfehlungen

Auf Geschenk-Mission am Seefelder Weihnachtsmarkt

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

13. Dezember 2023

slider-langlaufen-in-seefeld-11

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2023

slider-ganghofer-hubertuswoche-2022-gruppenfoto

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Ganghofer-Hubertuswoche: Zusammenhalt und kritischer Austausch

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

28. September 2023

slider-leutasch-ostereier-faerben-ostern-2022-blog-fertigen-eier-11

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Ostereier färben

Gast Blogger

von Gast Blogger

06. April 2023

slider-alexander-marent-lehrer-beim-biathlon-schnupperkurs-in-seefeld

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

slider-seefeld-bei-nacht

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

slider-seefelder-spitze-im-sonnenuntergang

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Sonnenplatzln im Herbst

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

03. Oktober 2022

slider-fruehling-2022-seefeld-krokus-blumen-wiese-berg-landschaft-01

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Frühlings-Tipps: Die schönsten Orte im Frühling

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

07. April 2022

slider-krokusse-in-leutasch-kirchplatzl-mit-der-kirche-st

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Dinge, die du im Frühling unbedingt tun solltest

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. April 2022

slider-olympiabad-seefeld-paar-steht-bei-outdoorpool-im-wellnessbereich-1

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die spektakulärsten Pools in der Region Seefeld

Janina Sauer

von Janina Sauer

31. März 2022

slider-fruehjahrsputz

Frühling & Herbst

Frühjahrsputz auf 300 Quadratkilometern

Laura Föger

von Laura Föger

22. April 2021

slider-bio-ortswaerme-seefeld-energie-aus-biomasse

Arbeiten & Leben, Sommer

Bio-Ortswärme Seefeld: Energie aus Biomasse

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

30. Oktober 2020

slider-wellness-im-hotel-klosterbraeu-in-seefeld-relaxen-am-pool-2

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

slider-reither-spitze-mit-schafe-karwendel-hoehenweg-etappe-1

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Bergtour mit Ausblick: Die 5 schönsten Gipfeltouren

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. Juli 2020

slider-wildsee-und-golfplatz-seefeld-2

Sommer, Tipps & Empfehlungen

20 Mal kühles Nass rund um Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

08. Juni 2020

slider-ein-haus-fuer-wilde-bienen

Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen

Bauanleitung: Ein Haus für wilde Bienen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

19. Mai 2020

slider-verzierung-von-brot-im-reither-brot-reith

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

slider-wandern-hoehenweg-copyright-hansi-heckmair

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Karwendel Höhenweg: Weitwandern inmitten von Giganten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. August 2019

slider-magdalena-kirchtag-leutasch-2021-10

Sommer, Arbeiten & Leben

Magdalena Kirchtag

Gast Blogger

von Gast Blogger

17. Juli 2019

slider-isar-im-hinterautal-scharnitz

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Mit dem E-Bike zum Isar-Ursprung

Lisa Krenkel

von Lisa Krenkel

14. Mai 2019

slider-almabtrieb-beim-ganghofermuseum-leutasch

Sommer, Arbeiten & Leben, Frühling & Herbst

Almabtrieb: Wenn die Kühe wieder nach Hause kommen...

Gast Blogger

von Gast Blogger

03. September 2018

sound-of-seefeld-bildhauer-josef-roeck-in-seefeld-echt-verwurzelt-1

Sommer, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Handwerksfest: Altes Handwerk neu gelebt

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. August 2018

slider-radfahrer-bei-der-auffahrt-zur-rotmoosalm-pause-mit-blick-auf-die-berge-1

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Elektrisierende Erlebnisse: E-Biken

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

17. Juli 2018

seebensee-im-herbst-leutasch-1

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Naturjuwel: Das Gaistal und der Seebensee

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Oktober 2017

slider-goldener-herbst

Frühling & Herbst

10 Gründe, warum wir den Herbst lieben

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

05. Oktober 2017

iml-bei-geisterklamm-bruecke-leutasch-1

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Spektakulär, die Klammen der Region Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. Juli 2017

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com